Ansbacher BJJ-Turnier: Starke Kämpfe, starke Nerven – und ein bisschen Verwunderung

Am vergangenen Wochenende war der SEISHIN Weimar beim Ansbacher BJJ-Turnier vertreten – einem spannenden Event rund um Brazilian Jiu-Jitsu, Grappling und Ne Waza. Für uns traten Helena Kösling und Pablo Peronaci an. Als Betreuerin war Jara Zink dabei, die kürzlich Bronze bei der Europameisterschaft geholt hat – diesmal bekam sie leider keinen Startplatz mehr, da das Turnier übervoll war.

Helena Kösling – Platz 1 nach starker Leistung

Helena startete mit einem extrem knappen ersten Kampf, den sie leider verlor. Doch sie ließ sich nicht aus dem Konzept bringen: Im zweiten Kampf siegte sie mit einem sauber angesetzten Triangel. Im dritten Kampf ging es erneut eng her – mit 4:5 Punkten entschied sie den Kampf für sich. Am Ende bedeutete das Platz 1 für Helena Kösling – eine starke Leistung und verdienter Lohn für hartes Training.

Pablo Peronaci – technische Klasse und fragwürdige Entscheidung

Pablo zeigte auf der Matte pure Dominanz. Alle seine Kämpfe entschied er durch Submission – unter anderem mit Arm- und Beinhebeln. Lediglich im Duell mit dem späteren Turniersieger endete der Kampf punktgleich. Und dann kam es zu einer Entscheidung, die alle Anwesenden ratlos zurückließ: Die Kampfrichter erklärten den anderen Kämpfer „einfach so“ zum Sieger – obwohl es keinen klaren Vorteil gab. Kein Golden Score, keine Verlängerung, keine transparente Begründung. Vielleicht wurde hinter den Kulissen Schnick Schnack Schnuck gespielt – wer weiß? Für ein ernsthaftes Turnier war das jedenfalls ein echter Minuspunkt.

Am Ende holte Pablo Platz 2, obwohl er technisch über das gesamte Turnier hinweg überragend kämpfte.

Fazit: Starke Leistungen – aber seltsame Entscheidungen

Helena und Pablo haben den SEISHIN Weimar auf dem Turnier stark vertreten – mit sauberer Technik, Kampfgeist und Siegeswillen. Auch wenn manche Entscheidungen auf dem Turnier sehr fragwürdig waren, nehmen wir viele positive Eindrücke mit. Und wir freuen uns auf das nächste BJJ-Event – dann hoffentlich wieder mit besserer Organisation und Platz für alle, die kämpfen wollen.