Gewaltpräventionskurs mit HSV Weimar 2017

Voll war die Halle, als die Frauenmannschaft des HSV Weimar bei uns aufschlug. Der Handball Trainer Michael Hoffmann entführte seine Frauen auf unsere Matte. 2 Tage ging es um sexuelle Gewalt, Gewalt in Beziehungen und weiteren Gewaltformen. Die Trainer für den Kurs Marcel Seifert und Christian Zink gestalteten die Thematik kurzweilig. Ein bisschen hauen, ein bisschen Theorie und bisschen Selbstbehauptung und die Mischung stand.

Besonders bei den Selbstverteidigungsübungen, auch gegen unseren Mann im Vollschutzanzug gaben die Frauen alles. Wir vom SEISHIN Weimar e.V. können sagen, dass wir eine tolle Truppe als Gast bei uns hatten. Für die Zukunft ist eine weitere Zusammenarbeit geplant. Die Handballerinnen des HSV Weimar sind willkommen.

 

Christian Zink

 


Hilferuf des SEISHIN Weimar e.V.

Sachsencup_2015-97
Der SEISHIN Weimar e. V. (ehemals BGSV Weimar e.V.)  ist ein Kampfsport – Verein mit über 80 aktiven Mitgliedern, mehr als 2/3 davon sind Kinder und Jugendliche. Unsere Mitglieder haben 2012 ihren damaligen ersten Vorsitzenden abgewählt. Seitdem ist der Verein stetig auf seine jetzige Größe gewachsen und wir haben ein tolles Vereinsleben. Über seine Abwahl war der ehemalige Vorsitzende sehr unzufrieden und strengte mehrfach juristische Vorgänge an.

Nun hat er vor Gericht erreicht, dass Matten im Wert von über 2.700 € und Zinsen in Höhe von über 600 € von unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bezahlen werden müssen, welche 1994 von ihm angeschafft worden sind. Keiner von unseren Kindern und Jugendlichen hat vor 22 Jahren auf diesen Matten trainiert. Die meisten von uns waren 1994 noch nicht einmal auf der Welt! Bereits 2007 hat er die Matten zurückerhalten. Dass eine solche Summe noch offen war, hat der alte Vorstand nirgends hinterlegt. Uns wurde auch nicht mitgeteilt, dass wir irgendwann so viel Geld brauchen werden! In der ersten Instanz gab uns die Richterin Recht. Nun sind wir in der zweiten Instanz zur Zahlung von 3.379,73 € verurteilt wurden. Hinzukommen die Anwalts- und Prozesskosten von über 3.000 €.

Wir bitten Euch deshalb um Spenden. Ihr unterstützt mit eurem Geld einen Sportverein, der eine wertvolle Kinder- und Jugendarbeit leistet, sich in der Gewaltprävention engagiert und erfolgreich Wettkämpfe bestreitet. Ab 10 € stellen wir eine Spendenquittung für das Finanzamt aus.

Darüber hinaus fließen Ihre Spenden ausnahmslos in die intensive Förderung unserer Kinder- und Jugendarbeit.

Vielen Dank sagen die Mitglieder des Kampfsportvereines SEISHIN Weimar e.V.

Überweisung auf unser Konto:

IBAN: DE66 8206 4188 0003 0660 88
BIC: GENODEF1WE1
Bank: VR Bank e.G.
Kontoinhaber: SEISHIN Weimar e.V.
Verwendungszweck: Matten 1994

 

Überweisung über PAYPAL:

 

Danke: Liste der Spender.

Prüfung im heißen Sommer 2016

Fast ideale Wetterbedingungen hatten wir zu unserer Prüfung. Die Prüfung fand wieder in der Obhut der KSG Zeitz statt.  Bei sommerlich heißen Temperaturen wie in auf Okinawa (Japan) stellten sich viele Sportler. Der jüngste war 5 Jahre alt und der Älteste hält sein Alter geheim.

Unsere Kinder, Jugendliche und einige Erwachsene legten die Prüfung vom weißen Gürtel bis zum orangen Gurt erfolgreich ab. Einige Jungs aus der Kindergruppe konnten die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Daher werden diese später nochmal zu einer Prüfung kommen müssen. Alle Anderen präsentierten gute bis hervorragende Leistungen.

Im Anschluss ging es zum Sommerfest. Dort wurde ordentlich gefeiert.

Christian Zink

 

Auf gäd ’s noach „Minga“ zum Schülercup 2016

Auf gäd ’s noach „Minga“ zum Schülercup 2016

Seit vielen Jahren fahre ich immer mit meinen Schützlingen zur Deutschen Meisterschaft. Diesmal nahmen aber auch unsere jüngsten an der „inoffiziellen“ Deutschen Meisterschaft dem Schüler Cup teil. So ließ ich Felix und Sophie alleine zur DEM und war sicher, dass sie sich gegenseitig helfen und ihr Bestes geben. Eine Woche später reiste ich mit Zoè, Nils und Fridolin nach München. Die echten Bayern sagen zu ihrer Stadt ja Minga.

Auf der Hinfahrt gab es dann eine Vollsperrung und wir mussten rund 150 km Umweg fahren. Trotzdem erreichten wir die Jugendherberge noch rechtzeitig. Wir kämpfen für Sachsen-Anhalt, da Thüringen keine Wettkampfunterstützung bietet. Man kann nur hoffen, dass sich da irgendwann wieder etwas positives für den Sport tut. Müde von der Fahrt vielen rund 40 Personen beim Griechen ein.

Am nächsten Tag waren wir hoch motiviert. Es lief sehr gut für uns und alle Teilnehmer kamen eine Runde weiter. Dann verfolgte uns in Pech. Wir verloren alle weiteren Kämpfe mit nur 1 Punkt unterschied oder Punktgleichstand und besserer technischer Wertung für den Gegner. Ich habe in all den Jahren noch nie so knappe Kämpfe gesehen. Zoè glänzte vor allem im Part 1. Fridolin war sehr vielseitig. Seine schnellen Hand- Fußkombinationen holten den ein oder anderen Ippon. Auch Konterwürfe klappten. Nils war der jüngste und war sehr agil. Nächstes Jahr werden wir wieder kommen.

Es wären 2 Platzierungen möglich gewesen. Wir haben auf hohen Niveau knapp verloren.

Im Rückblick bin ich wirklich stolz. Die erste Generation an Jugendlichen ist Erwachsen geworden und geht alleine zu einer DEM 2016 und eine neue Generation wächst heran.

Christian Zink

 

Pokal des Präsidenten 2016

20 Pokal des Präsidenten – tolles Turnier und gute Ergebnisse

Mit einer kleinen Delegation ging es dieses jahr zum PdP nach Zeitz. Es war wieder richtig voll und aus ganz Deutschland waren 200 Sportler angereist.  Wir waren mit 3 Ju-Jutsu Fightern dabei.

Nils ist neu im Wettkampf und noch sehr jung. Er konnte sich nicht durchsetzen, aber dies war auch nicht das Ziel. Er sollte das gelernte aus dem Training gegen fremde Gegner umsetzen und gab sich hierbei alle Mühe.

Zoè dagegen ließ nichts anbrennen. Sie dominierte in ihrer Klasse. Besonders viel ins Auge, dass ihre geraden Fauststöße besser geworden waren und das Wurftraining mit Moritz sich auszahlte. Platz 1 – Klasse!

Sophie hatte von allen die meiste Erfahrung. Sie zeigte eindrucksvoll einen Zugewinn von Technikvielfalt. Part 1 und Part 2 lieferten ordentlich Punkte. Im Part 3 werden wir bis zur LEM noch etwas tun müssen. Besonders stolz waren wir über den 14:0 Sieg beim letzten Kampf. Platz 2 in der Gesamtwertung kann sich sehen lassen.

Stolz traten wir die Heimreise an. Toller Wettkampf, gute Organisation und super Leistungen.

Christian Zink