Chemnitz – Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Ju-Jitsu Fighting, Duo und BJJ der Altersklassen U14 bis U18 gingen Athletinnen und Athleten unserer Trainingsgemeinschaft – bestehend aus der KSG Zeitz, dem SV Groitzsch, dem Leinefelder Ju-Jutsu Verein und unserem Verein – motiviert und gut vorbereitet an den Start. Auch wenn das Turnier insgesamt erfolgreich verlief, konnten nicht alle Erwartungen erfüllt werden. Einige Platzierungen blieben hinter den Möglichkeiten, und es gab zwei verletzungsbedingte Ausfälle.
Julius Müller startete mit einem beeindruckenden Full Ippon in nur 23 Sekunden in das Turnier. Auch der dritte Kampf wurde souverän durch saubere Schlag- und Trittkombinationen gewonnen. Nach einem sehr knappen Kampfverlust folgte leider ein unglücklicher Moment: Julius verletzte sich bei einem Wurf an der Schulter und musste das Turnier abbrechen. Ein Krankenhausaufenthalt folgte. Er wird einige Woche pausieren müssen. Trotz allem erreichte er den 5. Platz in einer stark besetzten Gruppe. Hier wäre eine Platzierung möglich gewesen.

Lea Haßmann konnte an diesem Tag nicht das abrufen, was im Training regelmäßig gezeigt wurde. Beide Kämpfe gingen verloren, die gesetzten Ziele wurden leider nicht erreicht.
Miriam Maganuco überzeugte mit großem Können. Sie gewann alle Vorrundenkämpfe mit Full Ippon oder deutlichen Punktvorteilen. Besonders hervorzuheben sind ihre präzisen Halbkreisfußtritte, geraden Fußstöße und die starke Bodenarbeit mit Hebeln und Würgetechniken. Im Finale unterlag sie knapp mit nur einem Punkt Unterschied. Die Bundestrainerin im Fighting wurde auf Miriam aufmerksam und lud sie im Anschluss an das Turnier zu einem Sichtungstraining ein – ein verdienter Lohn für eine starke Leistung und den 2. Platz. Heimtrainer Christian Zink und Miriam hatten sofort viel zu besprechen.
Auch im BJJ startete Miriam erfolgreich und konnte auch hier einen 3. Platz mit nach Hause nehmen. Trainer Micha Krebs freute sich.

Eve Haßmann verlor beide Kämpfe, wobei es an offensiver Durchschlagskraft und stabiler Verteidigung fehlte. Hinweise des Trainers konnten in der Drucksituation des Wettkampfs leider nicht umgesetzt werden.
Jannik Koch holte in der U14 den 3. Platz und wurde von vielen Beobachtern als einer der technisch stärksten Kämpfer in seiner Altersklasse wahrgenommen. Er punktete mit sauberen Maewashi Geri, Würgetechniken und schnellen Schlägen. Im zweiten Kampf wurde sein eigener Wurf gekontert und er verlor durch Festhalte – gegen den späteren Deutschen Meister. Leider kämpfe die Klasse im KO System und ein zweiter Platz war im Trostpool unmöglich.
Julian Dürrschmied zeigte im ersten Kampf eine ausgeglichene Leistung, verlor jedoch knapp durch einen gegnerischen Wurf. Im zweiten Kampf sicherte er sich den Sieg mit einem starken Full Ippon, wobei besonders seine Wurftechniken (Uchi Mata und Ausheber) überzeugten. Im weiteren Turnierverlauf verpasste er das Podest knapp.

Carla Scherwinski startete am Sonnabend im Fighting. Hier kämpfe sie zu statisch und konnte keine Platzierung holen. Trainer Christian Zink wird einiges umstellen im Training.
Am Sonntag überraschte uns Carla. Ein 3. Platz im BJJ war Anlass, dass wir sie in die Luft warfen.
Pablo Peronaci konnte im BJJ seinen ersten Kampf durch einen technisch sauberen Armstreckhebel gewinnen, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Aber die folgenden Kämpfe waren nicht erfolgreich.
Leider hatte er einen sehr schlechten Tag und präsentierte sich bei weitem nicht so, wie gewohnt. Das späte Wiegen am Freitag, die lange Rückfahrt und erneute sehr frühe Hinfahrt am Morgen waren nicht ideal. Pablo war nicht 100% wach und es fehlten viele seiner Techniken, die er zu Ostdeutschen Meisterschaft noch ansetzen konnte.
Im Ju-Jutsu Fighting startete er am Sonntag. Seine Schlag- und Tritttechniken waren überzeugend, in Part 2 konnte er jedoch nicht ausreichend punkten. Besonders bitter: Pablo verlor sehr knapp und blieb in diesem Jahr unverdient ohne Platzierung.

Jara Zink trat auch im BJJ an und erreichte den 2. Platz. Nach einem knappen Auftaktsieg gegen eine Kaderkollegin verlor sie die beiden Folgekämpfe durch Festhalte. Die Klasse war dünn besetzt, dennoch ist die Platzierung ein schöner Erfolg. Sie musste ihren Titel als Deutsche Meisterin leider abgeben. Über den 2. Platz konnte sich Jara nicht richtig freuen.
Sie startete am Sonntag mit einem schönen Sieg per Full Ippon im Ju-Jutsu Fighting – unter anderem durch einen sauberen Tani Otoshi und eine Würgetechnik. Gegen die Vizeeuropameisterin führte Jara zunächst, verlor dann jedoch durch eine umstrittene Kampfrichterentscheidung. Auch der dritte Kampf gegen die spätere Deutsche Meisterin ging nur knapp verloren. Besonders zu berücksichtigen ist, dass Jara an diesem Tag nicht voll fokussiert war – private Umstände spielten mit hinein. Dennoch reichte es für den 3. Platz, was eine bemerkenswerte Leistung ist.

Frida Förster trat sowohl im Fighting als auch im BJJ an. In ihren Vorkämpfen im BJJ zeigte sie starke Leistungen und gewann alle Kämpfe souverän. Auf Empfehlung der Bundestrainerin, sich auf das Fighting zu konzentrieren, trat Frida im BJJ-Finale nicht mehr an und wurde somit Dritte in einer sehr starken Klasse. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie sich bei einem Antreten den Sieg gesichert hätte. Leider verletzte sich Frida später beim Fighting am Knie – eine schwere Verletzung ohne Fremdeinwirkung. Die Gegnerin trifft keinerlei Schuld. Besonders enttäuschend war das Verhalten einer Kaderkollegin, die ihre Freude über Fridas verletzungsbedingtes Ausscheiden offen zur Schau stellte – ein Verhalten, das wir im sportlichen Miteinander nicht nachvollziehen können.

Jill Langer erreichte im BJJ den 3. Platz, nachdem sie im kleinen Finale unterlag. Sie zeigte gute Ansätze, wird aber mit Sicherheit gestärkt aus diesem Turnier hervorgehen.
Am nächsten Tag kämpfte sie gegen Bundeskaderathleten und scheiterte in kleinem Finale. Auch hier ein 3. Platz für Jil. Unsere Jil hat erst wenige Wettkämpfe.

Platzierungen zur DEM in Chemnitz
- Miriam Maganuco – 2. Platz (Fighting), 3. Platz (BJJ)
- Jannik Koch – 3. Platz (Fighting, U14)
- Jara Zink – 3. Platz (Fighting), 2. Platz (BJJ)
- Jill Langer – 3. Platz (BJJ), 3. Platz (Fighting)
- Frida Förster – 3. Platz (BJJ)
- Carla Scherwinski – 3. Platz (BJJ)
Trotz einiger Rückschläge und Verletzungen zeigten unsere Kämpfer eine starke Präsenz auf nationalem Niveau. Die Ergebnisse geben wertvolle Hinweise für das weitere Training – mit viel Potenzial für kommende Meisterschaften. Wir danken allen Athletinnen und Athleten, Betreuern und Eltern für ihren Einsatz und die Unterstützung.
Christian Zink
Fotos: Gerald Utschig, Simone Zink
