Kampfsportverein SEISHIN Weimar e.V. Allgemein,Wettkampf Deutsche Meisterschaften im BJJ U21 und Senioren in Norderstedt

Deutsche Meisterschaften im BJJ U21 und Senioren in Norderstedt


Zur Deutschen Meisterschaft 2025 im BJJ reisten Elly und Helena gemeinsam mit ihrer Coachin Jara Zink an. Die Anreise mit der Deutschen Bahn verlief planmäßig und ohne besondere Vorkommnisse. Jara, mit erst 15 Jahren die jüngste im Team, übernahm ihre Aufgabe als Betreuerin sehr engagiert und verantwortungsvoll.

Die DEM 2025 der U21 und Senioren fand in Norderstedt statt. Das Turnier war gut organisiert und der DJJV hat wieder eine hervorragende Deutsche Meisterschaft organsiert. Am Vortag waren unser Athleten zum Wiegen und gut gelaunt, wie man hier sehen kann:

Elly – mutiger Auftritt gegen starke Konkurrenz

Elly Dietrich startete mit sichtbarer Aufregung in das Turnier, konnte sich aber gut aufwärmen und vorbereiten. Ihr erster Kampf begann zeitgleich mit dem von Helena, was eine enge Koordination beim Coaching erforderte. Elly traf auf Diana Skrypniuk, die den Kampf dominierte. Elly versuchte, mit einem Single-Leg-Takedown zu punkten, was jedoch nicht gelang. Trotz starker Kontrolle durch die Gegnerin blieb sie aktiv und kämpfte entschlossen weiter.

Im zweiten Kampf wurde uns vom Kampfrichter mitgeteilt, dass Elly den linken Arm ihrer Gegnerin, Christine Jahn, nicht angreifen dürfe – Christine ist Para-Athletin und Teil des Bundeskaders. Elly versuchte, sich den Rücken zu erarbeiten, wurde jedoch in die Side-Control und später in die Mount-Position gebracht. Sie konnte zwischenzeitlich erfolgreich sweepen, wurde aber erneut kontrolliert. Auch wenn sie beide Kämpfe nicht für sich entscheiden konnte, zeigte Elly viel Einsatz und Kampfgeist.

Es war das erste große Turnier für Elly und aus unserer Sicht ist ihr Debüt gelungen.

Unsere Kooperation – bestehend aus der KSG Zeitz, dem SV Groitzsch, dem Leinefelder Ju-Jutsu Verein und unserem Verein zahlt sich aus.

Helena – schwierige Kämpfe nach Hochstufung

Helena wurde aus der U21 in die Erwachsenenklasse hochgestuft und hatte es mit sehr erfahrenen Gegnerinnen zu tun. Ihre erste Gegnerin war Katia Peran Winkelmann, eine Bundeskader-Athletin, gegen die sie sich schnell geschlagen geben musste. Im zweiten Kampf traf sie auf Frida Feil, ebenfalls aus dem Bundeskader. Helena versuchte, mit einem Rollwurf aus dem Stand anzugreifen, was ihr jedoch nicht gelang. Ihre Gegnerin übernahm daraufhin die Kontrolle und brachte sie in die Side-Control.

Auch wenn die Kämpfe für Helena nicht erfolgreich verliefen, sammelte sie wertvolle Erfahrung auf hohem Niveau.

Jara Zink – souverän als junge Coachin

Jara Zink begleitete die beiden Athletinnen als Coach und zeigte dabei viel Übersicht und Engagement. Trotz ihres jungen Alters betreute sie Elly und Helena zuverlässig und war eine wichtige Unterstützung am Mattenrand. Jara, die bei der letzten EM Bronze holte war nun selbst einmal am Mattenrand.

Rückreise mit der DB

Die Rückreise gestaltete sich leider schwierig. Aufgrund von Verzögerungen bei der Bahn mussten Elly, Helena und Jara deutlich länger unterwegs sein als geplant. Christian Zink holte die drei schließlich gegen 12:30 Uhr vom Erfurter Hauptbahnhof ab. Denn bei der Bahn ging nix mehr.


Fazit:
Auch wenn es in diesem Jahr keine Platzierungen gab, war die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft eine wichtige Erfahrung für Elly und Helena. Beide konnten sich mit starken Gegnerinnen messen und haben wertvolle Eindrücke für ihre weitere Entwicklung im BJJ gesammelt.

Schlagwörter: , , , ,

Related Post