Vom 20. bis 23. März 2025 fand die European Championship for Youth in den Altersklassen U16 und U18 auf Zypern statt. Der SEISHIN Weimar war mit zwei Kämpferinnen vertreten: Jara Zink in der Disziplin Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Frida Förster im Ju-Jitsu Fighting. Über 900 Sportler aus 29 Nationen waren Larnaca gereist um die Besten zu ermitteln.
Schwierige Anreise zur Europameisterschaft
Die Reise begann jedoch mit erheblichen Herausforderungen. Frida und Christian Zink starteten ihre Reise von München aus. Doch die Deutsche Bahn sorgte für erhebliche Probleme: Abfahrt in Weimar um 18:00 Uhr und geplante Ankunft kurz nach Mitternacht, doch durch Verspätungen erreichten sie München erst um 3:40 Uhr. Es ist zu überlegen, ob man die Bahn bei solchen Reisen noch nutzt. Ein verpasste Flug auf Grund von Verspätungen war schon bei der WM beinah ein Problem.
Jara reiste von Frankfurt aus, wo sie das restliche deutsche Team traf und gemeinsam nach Zypern flog.

Starke Kämpfe im BJJ – Jara Zink (U18)
Jara Zink stellte sich der starken Konkurrenz in ihrer Gewichtsklasse und lieferte beeindruckende Kämpfe. Ihren ersten Kampf gegen Nenadic Kata aus Kroatien gewann sie kampflos, da die Gegnerin nicht antrat. Im zweiten Kampf besiegte sie Aleen Hahn aus Österreich mit einer Submission durch Knöchelwürge (Ryote-jime). Hier zeigte sich Verbesserungspotenzial in der Stabilisierung der North-South-Festhalte. Der dritte Kampf gegen Maria Feldmann aus Polen endete mit einer knappen Niederlage. Jara führte bis wenige Sekunden vor Schluss, verlor aber durch einen kurzen Moment der Unkonzentriertheit. Maria sicherte sich später die Goldmedaille. Im vierten Kampf konnte sich Jara gegen Farian Vitalina aus der Ukraine durchsetzen. Hier zahlte sich ihre Technik im Dreiviertel-Mount aus, wobei sie noch an ihrem Umgang mit gleichwertigen Top-Playern arbeiten kann.
Jara gewann als erste Sportlerin aus Thüringen einen dritten Platz bei einer EM!

Frida Förster kam im Ju-Jitsu Fighting (U18) nicht in ihre Routine
Auch Frida Förster musste sich einer starken Konkurrenz stellen. Ihren ersten Kampf gegen Antonia Kalligannaki aus Griechenland verlor sie mit 0:50. Trotz eines guten Uchi-Mata wurde die Wertung erst nach einem Video-Request gegeben. Frida führte den Kampf, wurde jedoch disqualifiziert, nachdem sie zweimal eine durchgeschlagene Handkante gezeigt hatte.
Im zweiten Kampf konnte sie sich gegen Thyra de Vleesschauwer aus Belgien mit 18:15 durchsetzen und überzeugte dabei mit präzisen Fauststößen. Ihr dritter Kampf gegen Anna Balint aus Rumänien endete mit einer 0:50-Niederlage. Hier konnte Frida ihre Techniken nicht optimal abrufen, war zu aufgeregt und kämpfte mehr gegen sich selbst als gegen die Gegnerin. Auch hier wurde sie leider disqualifiziert. Die Leichtigkeit und Überlegenheit, die sie in Genua zeigte, fehlte ihr an diesem Tag.

Nach der Rückkehr wurden Jara und Frida von den Sportlern des SEISHIN Weimar herzlich empfangen. Es war ein großartiger Moment der Anerkennung für ihre Leistung und ihren Kampfgeist.
Das Team vom SEISHIN Weimar erstellte Fotos und Videos für den DJJV. Christian fotografierte das Event für den Bundesverband. Jara und Frida nahmen viele Video Clips auf, welche sicher bald auf YouTube und Instagram zu sehen sind.
Für die Zukunft sind gemeinsame Trainings mit der Kampfsportgemeinschaft Leinefelde, Groitzsch und Zeitz geplant, um weitere Fortschritte zu erzielen. Danke auch an die Sportler des PSV Weimar, welche mit uns trainieren. Brazilian Jiu-Jitsu Trainer Micha Krebs konnte nicht zur EM fliegen, doch unser Trainer Christian Zink unterstützte die Kämpferinnen während der Meisterschaft.

Die hervorragende Vorbereitung durch das Bundestrainerteam Mandy Sonnemann und Rado Mollenhauer zahlte sich aus. Die Teilnahme an der Europameisterschaft war eine wertvolle Erfahrung für unsere Kämpferinnen. Sie haben nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch wichtige Erkenntnisse für ihr zukünftiges Training gewonnen.
Zypern selbst haben wir leider nur wenige Stunden gesehen. 2 h Stadtbummel am ersten Tag musste für die kleine Festung und die Kirche des heiligen Lazarus reichen. Am letzten Tag gingen alle 1 h an den Strand. Zypern ist eine Rückkehr wert!
Bericht der Thüringer Allgemeine.
Wir sind stolz auf Jara und Frida und freuen uns auf ihre nächsten Erfolge!