Erfolgreiches Genua Open 2025 für unsere Kampfgemeinschaft
Unsere Kampfgemeinschaft, bestehend aus dem SV Groitzsch, dem Ju-Jutsu Verein Leinefelde, der KSG Zeitz und dem SEISHIN Weimar, nahm gemeinsam am Genua Open 2025 teil. Wir trainieren und kämpfen Hand in Hand, und dieses Turnier zeigte einmal mehr, wie stark unsere Zusammenarbeit ist. Fünf Sportlerinnen und Sportler vom SEISHIN Weimar und eine Teilnehmerin aus Groitzsch machten sich auf den Weg nach Italien.
Nach einer zwölfstündigen Fahrt durch Österreich, die schneebedeckte Schweiz und Italien erreichten wir die Küstenstadt Genua. Das Turnier war mit über 600 Teilnehmern aus mehr als 20 Nationen hochkarätig besetzt. Trotz der starken Konkurrenz überraschten unsere Athleten mit hervorragenden Leistungen und zeigten den Erfolg ihres intensiven Trainings.
Jannik Koch (Ju-Jutsu Fighting U14)
Jannik musste sich in einem anspruchsvollen Doppelpool beweisen und kämpfte tapfer.
Kampf 1: Gegen Nicola Bava (Italien) gelang ihm ein sauberer Halbkreisfußtritt zum Kopf sowie ein erfolgreicher Fauststoß. Trotz guter Ansätze in den Würgetechniken mit Ippon im Part 3 konnte er sich in Part 2 nicht vollständig eindrehen. Es gelang kein Wurf. Er gewann mit einem klaren Punktsieg. Die Aufregung war vor dem Kampf sehr groß.
Kampf 2: Gegen Andrea Console (Italien) zeigte Jannik deutlich mehr Ruhe. Ein präziser Handkantenschlag, ein sauberer Wurf und ein erfolgreicher Würgeversuch brachten ihm den 50:0 Sieg.
Kampf 3: Im Kampf gegen Ilan Deleu (Belgien) beeindruckte Jannik mit einem gezielten Fußstoß und starken Würgeversuchen. Am Ende sicherte er sich den 3. Platz.

Frida Förster (Ju-Jutsu Fighting U18)
Frida traf in einem hochklassigen Doppelpool auf internationale Spitzengegnerinnen.
Kampf 1: Gegen die amtierende Weltmeisterin Judytha Filus (Polen) führte Frida zu Beginn mit vier Punkten durch Part-1-Wertungen. Trotz ihrer starken Leistung musste sie sich schließlich geschlagen geben.
Kampf 2: Gegen Louise Hennard (Belgien) dominierte Frida mit präzisen Halbkreisfußtritten und einer großen Innensichel und gewann souverän mit 0:50.
Kampf 3: Im Kampf gegen Thyra de Vleeschauwer (Belgien, 5 Platz WM und 7 Platz Weltrangliste) siegte Frida in unter einer Minute durch eine schnelle Würgetechnik mit 50:0. Die Belgierin kassierte mehre Halbkreisfußtritte und Fauststöße und eine große Innensichel brachte diese zu Fall. Der Belgierin gelang es am Ende einen Halbkreisfußtritt zu blocken. Frida konterte dies mit einem Ura-Mawashi-Geri (umgekehrter Halbkreisfußtritt)
Finale: Erneut traf Frida auf Judytha Filus (Polen). Nach einer beeindruckenden Führung von acht Punkten verlor Frida knapp mit 13:12. Im Part 1 fand die Weltmeisterin überhaupt kein Mittel gegen Fridas Halbkreisfußtritte. Im Boden dominierte die Polin. Diese Schwäche werden wir in Kürze mit unseren BJJlern im Verein ausmerzen. Dennoch sicherte sie sich den 2. Platz.

Jara Zink (BJJ U18)
Jara beeindruckte mit technisch herausragenden Kämpfen und zeigte, dass sie auf internationalem Niveau mithalten kann.
Kampf 1: Gegen Anna Branca (Italien), norditalienische Meisterin und Siebte der Weltmeisterschaft, gewann Jara durch eine Kimura aus einer Triangle-Würgetechnik. Die Submission war gut vorbereitet.
Kampf 2: Erneut traf Jara auf Anna Branca. Dieses Mal gewann sie, weil die Italienerin eine Strafe erhielt. Nach 5 min entschied ein Zopfgummi den Sieg. Das haben wir auch noch nicht erlebt.
Ergebnis: 1. Platz

Helena Kösling (BJJ)
Helena kämpfte im Jeder-gegen-Jeden-System und zeigte großes Durchhaltevermögen. Sie hatte zuvor versprochen, dass sie ins Mittelmeer baden geht, wenn sie einen Kampf verliert.
Kampf 1: Gegen Leire Carrera Prieto (Spanien) erzielte Helena in den letzten Sekunden durch einen Sweep und die Mount-Position sieben Punkte und gewann den Kampf.
Kampf 2: Gegen Eleonora Viazzo (Italien) geriet Helena in einen langen Triangle-Griff und unterlag schließlich durch einen Armhebel. Die Gegnerin war ihr klar überlegen.
Kampf 3: Gegen Nerea Marin Goncales (Spanien) dominierte Helena zu Beginn und brachte ihre Gegnerin durch ein Knierad zum Fall. Sie gewann zum Schluss durch ihre konsequente Kontrolle.
Ergebnis: 2. Platz
Die Medaille wurde vom Bürgermeister der Stadt Genua überreicht. Helenas erster internationaler Einsatz war ein Erfolg.
Pablo Peronaci (BJJ U18)
Pablo kämpfte konzentriert und sammelte wertvolle internationale Erfahrungen.
Kampf 1: Gegen Fiore Antonio (Italien) arbeitete Pablo an einem Beinhebel, konnte diesen jedoch nicht korrekt ansetzen. Viel hat nicht für eine Submission gefehlt. Sein Gegner gewann schließlich durch eine Würgetechnik.
Kampf 2: Gegen Gutierrez Munoz Eric (Spanien) kontrollierte Pablo seinen Gegner geschickt und zwang ihn mit einem Armstreckhebel zur Aufgabe.
Kampf 3: Der dritte Gegner trat nicht an, wodurch Pablo den Kampf kampflos gewann.
Ergebnis: 2. Platz

Liddy Hanewald (Ju-Jutsu Fighting U18)
Liddy, die aus Groitzsch stammt, zeigte ein beeindruckenden Start auf ihrem ersten internationalen Turnier.
Kampf 1: Gegen Federica Semeraro (Italien) gewann sie durch Full Ippon mit schnellen Kombinationen und präzisen Fußstößen.
Kampf 2: Gegen Ginevra Sgamuffa (Italien) setzte Liddy einen Hüftwurf erfolgreich ein und gewann erneut durch Full Ippon.
Halbfinale: Gegen Valeria Nuccio (Italien) sicherte sie sich durch Außensichel und Festhalten den Sieg.
Finale: Erneut gegen Federica Semeraro gewann Liddy souverän durch Full Ippon und holte verdient den 1. Platz.

Julius Müller (Ju-Jutsu Fighting U14)
Für Julius war das Genua Open sein erstes internationales Turnier, bei dem er wertvolle Erfahrungen sammelte.
Kampf 1: Gegen Christian Scuotto (Italien) zeigte Julius gute Ansätze, musste jedoch lernen, seine Gegner mit einem Vorwärtsfußstoß effektiver zu stoppen. Beim Talfallzug zog er den Gegner versehentlich auf sich, was ihm Nachteile verschaffte.
Kampf 2: Im Duell mit Cristian Cerchia (Italien) fehlte Julius die nötige Tiefe bei der kleinen Innensichel, was seinem Gegner die Oberhand verschaffte.
Kampf 3: Gegen Stefano Sarcina (Italien) zeigte Julius einen schönen Seitwärtsfußtritt, lief jedoch mehrfach in dieselbe Technik hinein.
Trotz seiner Niederlagen freute sich Julius über die wertvollen Erfahrungen und blickt motiviert auf zukünftige Wettkämpfe.
Gemeinschaft und herrschaftliches Wohnen
Neben den spannenden Kämpfen erlebten wir auch abseits der Matte eine wunderbare Zeit. Aus Kostengründen mieteten wir eine Ferienwohnung, die sich als herrschaftliche Residenz entpuppte. In der großzügigen Küche bereiteten wir an zwei Abenden gemeinsam leckere Mahlzeiten zu – ein toller Abschluss für lange Wettkampftage.
Nach der Siegerehrung sprangen Helena und Jannik ins kalte Meer. Anfang Februar ist auch das Mittelmeer nicht warm.

Am dritten Abend besuchten wir eine Pizzeria nach einem kleinem Stadtbummel durch Genua. Wir haben lange nicht mehr so eine knusprige leckere Pizza gegessen.
Das Genua Open 2025 war ein großer Erfolg für unsere Kampfgemeinschaft. Mit beeindruckenden Leistungen und einem starken Teamgeist haben wir gezeigt, dass wir auf internationalem Niveau mithalten können. Unser kleines Team hat über 40% der Deutschen Medaillen geholt. So kam Deutschland auf Platz 4 in der Gesamtwertung.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern und Trainer, die diese Reise ermöglicht haben. Danke auch an Roland Köhler bei der Unterstützung vor Ort und Ulrich Muchow vom DJJV für die Kommunikation mit der JJIF.
Platzierungen:
– Jara Zink (BJJ U18): 1. Platz
– Liddy Hanewald (Ju-Jutsu Fighting U18): 1. Platz
– Frida Förster (Ju-Jutsu Fighting U18): 2. Platz
– Helena Kösling (BJJ): 2. Platz
– Pablo Peronaci (BJJ U18): 2. Platz
– Jannik Koch (Ju-Jutsu Fighting U14): 3. Platz
– Julius Müller (Ju-Jutsu Fighting U14): Keine Platzierung
Christian Zink