Am vergangenen Wochenende war der SEISHIN Weimar beim Ansbacher BJJ-Turnier vertreten – einem spannenden Event rund um Brazilian Jiu-Jitsu, Grappling und Ne Waza. Für uns traten Helena Kösling und Pablo Peronaci an. Als Betreuerin war Jara Zink dabei, die kürzlich Bronze bei der Europameisterschaft geholt hat – diesmal bekam sie leider keinen Startplatz mehr, da das Turnier übervoll war.
Ansbacher BJJ-Turnier: Starke Kämpfe, starke Nerven – und ein bisschen Verwunderung weiterlesenSchlagwort: Bodenkampf
Sichtung für den Bundeskader: Verein SEISHIN Weimar stolz auf seine Ju-Jutsu Talente
Bad Blankenburg, 9. September 2023 – Große Aufregung und Spannung herrschte vergangenen Samstag in Sportschule Bad Blankenburg, als zwei vielversprechende Nachwuchstalente des Vereins SEISHIN Weimar zur Sichtung für den Bundeskader in den Sportarten Ju-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) antraten.
Sichtung für den Bundeskader: Verein SEISHIN Weimar stolz auf seine Ju-Jutsu Talente weiterlesenErfolgreicher „Pokal des Präsidenten“ in Zeitz
Frühjahrsmüdigkeit? – Keine Spur! Aber Verletzungspech dezimierte unsere Kämpfergruppe, so dass wir zum Pokal des Präsidenten in unserer in Zeitz nur mit kleiner Mannschaft antreten konnten. Außer Konkurrenz um den begehrten Pokal – aber mit großer Motivation auf gute Plätze, machten sich Till, Yannik und Sylvi auf den Weg nach Zeitz. Begleitet wurden sie von Felix, Stefan und Michael, welche sich bestmöglich um die Betreuung der Kämpfer kümmerten. 4 Matten, über 170 Kämpfer, mehr als ein Dutzend Kampfrichter, es war alles für einen angenehmen Wettkampf angerichtet.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Das Turnier stand in diesem Jahr unter eben jenem Motto. Die KSG Zeitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Motto zu verbreiten und so für eine angenehme Atmosphäre in den Sportvereinen zu sorgen. Nahezu alle Kämpfer, Betreuer und Gäste sind auf dem Foto zu finden, welches die Kampagne ins Rollen bringen soll.
Erster Kämpfer – erste Medaille für Weimar
Yannik ist der Erste unserer Kämpfer, hat heute eine 10er Gruppe erwischt, einige unbekannte Gegner und erst einmal keine Lust. Den ersten Gegner kann er nach hinten ausheben und in die Festhalte bringen. Ein gezielter Schlag bringt ihm Full-Ippon. Auch bei Elia erreicht er einen Full-Ippon. Die dritte Runde ist eher ein Freundschaftskampf, Lennard holt sich einen Ippon im Wurf, Yannik zweimal in der Festhalte und siegt nach Punkten. Das Finale mit Janne ist sehr ausgeglichen, zum Schluss wird es noch knapp, Yannik siegt mit 7:6. 4 Kämpfe – 4 Siege, diese Bilanz kann sich sehen lassen und bedeutete Gold für unseren Kämpfer.
Ju-Jutsuka Till zieht nach
Till hat sich beim Wettkampftraining intensiv vorbereitet. Im ersten Kampf überrennt er seinen Gegner förmlich mit Schlägen und Tritten – 5 Ippons nur im Part 1, wir sind beeindruckt. Im zweiten Kampf kann sein Gegner immer wieder einen Ogoshi ansetzen, auch wenn Till sich aus der Festhalte befreien und selbst den Gegner klammern kann, reicht es zum Schluss nicht. Am Ende erkämpft er sich Bronze.
Alle guten Dinge sind 3
Sylvi kennt ihre Gegnerinnen zum Teil schon gut, gegen eine von ihnen hat sie vor zwei Jahren ihren ersten Wettkampf bestritten. Wie würde es wohl heute laufen? Den ersten Kampf dominiert Sylvi und kann vor allem im Part 1 Akzente setzen. Letztendlich gewinnt sie mit 9:4. Der zweite Kampf ist schwieriger: Die ersten Sekunden sind schon entscheidend – Sylvi muss eine Salve aus schnellen, gezielte Treffern einstecken und hat sofort 4 Punkte Rückstand. Doch am Boden kann sie aufholen, erreicht einen Ippon im Part 3. Am Ende konnte sie sich die Silbermedaille sichern.
Gold, Silber und Bronze gehen nach Weimar
Am Ende des Tages konnte jeder Kämpfer mit sich zufrieden sein, denn zum Einen hatte jeder eine Medaille erkämpfen können und zum Anderen ist bekannt, woran in den Wochen bis zur Landesmeisterschaft noch gearbeitet werden muss. Wir bedanken uns bei Felix, Michael und Stephan für das Coachen und Betreuen der Kämpfer, die Fotos und die Unterstützung. In nicht einmal 2 Wochen, geht es dann nach Schönebeck zu den Landesmeisterschaften.
Michael Sperber
Offene LEM Jiu Jitsu und Thüringer Bodenkampfmeisterschaften
Du machst japanischen Kampfsport und wolltest schon immer mal erfahren, was wir vom Ju-Jutsu-Verein können?
Oder Du trainierst Ju Jutsu, bist im Part 1 nicht so stark und überlegst, das erste Mal zu einem Wettkampf zu fahren?
Oder Du hast Deine Weihnachtswunschliste schon früh fertig und willst am Wochenende in schöner Atmosphäre Dich mit Deinen Freunden messen?
Unsere Empfehlung: Die offenen LEM in Jiu Jitsu mit den Thüringer Bodenkampfmeisterschaften in Harpersdorf!
Jiu-Jitsu in Thüringen
Mit 67 Kämpfern aus 11 Vereinen ist dieses Turnier immer noch ziemlich familiär, die Kämpfe auf den drei Matten straff organisiert. Viele starten in mehreren Klassen, es gibt etliche Freundschaftskämpfe, aber eine Liste nach der anderen ist zügig durchgekämpft.
Linus, Till und Yannik machen den Anfang. Die etwas anderen Regeln und Wertungen irritieren ein wenig: Die Matte ist sehr viel kleiner, kaum Raum um sich bewegen. Muss man auch nicht, denn schwups ist der Gegner am Körper und versucht aufzureißen. Das kommt ziemlich geübt und etwas überraschend fürs erste Mal. Etwas anders sieht es da schon am Boden aus. Die Gegner sind stark, aber die Kämpfe ausgeglichen – dank des Wettkampftrainings wissen sich die Drei gut gegen Festhalten zu wehren und selbst welche anzusetzen.
Frauen auf der Tatami
Sylvi hat zwei Freundschaftskämpfe im Jiu-Jitsu zu bestreiten. Den ersten verliert sie gegen ihren Vereinskameraden Dominik, welcher mit exzellenten Techniken im Part 3 glänzt und sie zur Aufgabe zwingt. Den zweiten Kampf gewinnt sie dann durch K.O. Im Boden konnte sie sich nach einem aufregenden Kampf in einer schwereren Gewichtsklasse den Landesmeistertitel sichern.
Leicht gegen Schwer
Leichtgewicht Dominik hat eine schwere Aufgabe: Er tritt gegen Chris und die eigenen Vereinskameraden Marvin und Felix an – eine Gewichtsspanne von 40 Kilo!
Gegen den technisch überlegenen Felix muss er sich zuerst geschlagen geben. Die Schwergewichte Chris und Marvin liefern sich gleich darauf ein Duell über volle 3 Minuten, nach Punkten für eine Festhalte siegt Marvin sichtlich zufrieden und erschöpft. Dann nimmt Chris sich Dominik vor, wirbelt den „Kleinen“ über die Matte, hebt ihn fast nach Belieben. Doch dieser ist wendig, kommt auf seinem Rücken zu sitzen und kann ihn unter der Achsel klammern – 1 Punkt, der ihn am Ende den Sieg bringt! Im Kampf gegen Marvin zaubert er sich dann elegant in den Hebel – nach nur 20 Sekunden hat den anderen Riesen im k.o. besiegt.
Technikmeister beim Jiu-Jitsu
Das Wettkampfteam meint: Dominik hat uns heute echt beeindruckt und war hier unser Technik-Meister!
Michael Sperber
Ergebnisse der LEM
Jiu Jitsu
- Linus Gaube: Silber
- Yannik Sperber: Silber
- Sylvia Platzdasch: Gold
- Felix Gitter Gold
- Dominik Bratek: Gold
Ne-Waza Boden
- Till Weißenborn: Bronze
- Linus Gaube: Silber
- Yannik Sperber: Gold
- Silvia Platzdasch: Gold
- Felix Gitter: Gold
- Dominik Bratek: Silber
- Marvin Becker: Bronze
Deutsche Schülermeisterschaft 2018, in Hessen
Felix Tischler, Neuer Deutscher Vize Meister:
Am 26./27. Mai fanden die Deutschen Schüler Meisterschaften im Ju-Jutsu und Ne-Waza statt. Über 250 Kämpfer versammelten sich in Hessen, Maintal um sich den Titel zu sichern.
Felix startete zwar zum ersten Mal zur Deutschen Schüler Meisterschaft, doch das sollte absolut kein Hindernis darstellen. Er kämpfte in der U18 bis 81Kilogramm und hatte eine Volle Klasse. Insgesamt kämpfte er mit 12 anderen Athleten um eine Platzierung.
Die Kämpfe:
Felix dominierte seinen ersten Kampf, durch seinen taktischen Kampfstiel und explosive Angriffe. Zu Beginn überzeugte er mit sauberen Schlag- und Trittkombinationen und sicherte sich die ersten Punkte. Im Part 2, konterte er die gegnerischen Würfe und lies seinem Gegner keine Chance. Im Bodenkampf angekommen zwang er den Konkurenten schnell zum abklopfen. Anschließend beendete er den Kampf mit einem perfekten Wurf vorzeitig und gewann durch Full Ippon, 14 zu 0.
Damit sicherte er sich den Einzug ins Halbfinale.
Auch hier zahlte sich das Harte Training aus, Felix war technisch und konditionell klar überlegen. Vorallem bei den Schlägen und Tritten musste der Gegner deutlich mehr einstecken statt aus zu teilen. Im laufe des Kampfes verletzte sich sein Rivale und musste den Kampf vorzeitig beenden. Somit stand Felix im Finale.
Erst im Finale kam Felix an seine Grenzen.Es war ein spannendes Kopf an Kopf rennen: Sein Rivale konnte sich leider durchsetzten und den Kampf für sich entscheiden. Am Ende hieß es Trotzdem Platz 2, und das ist eine überragende Leistung. Er setzte sich gegen 11 Gegner durch und ist stolz auf sich .
Felix Tischler