Heute hieß es für uns Abschied nehmen von Miriam, die uns für ein halbes Jahr verlässt, um nach Italien zu gehen. Miriam ist seit einem Jahr Teil unseres Vereins und hat sich mit ihrem Ehrgeiz und ihrer Energie schnell einen festen Platz in unserer Gemeinschaft erarbeitet. Wir werden sie sehr vermissen, aber freuen uns schon jetzt auf ihre Rückkehr im Mai.
Abschied von Miriam – Auf Wiedersehen und bis bald! weiterlesenSchlagwort: Verein
Vereinsfahrt Finsterbergen – Die Ankunft, erste Begegnungen und bunte Kreise
Abfahrt! Und auf in den Wald zum Waldhof Finsterbergen
Schon vor dem Beginn der Fahrt war die Freude groß. Nach langer Pause nun endlich wieder ein gemeinsames Erlebnis für groß und klein. Der Startschuss fiel Heute 15 uhr an unserer Trainingshalle. Nach einer kleinen Einweisung und einem check aller Teilnehmer auf die geltenden 3G Regeln war es soweit und wir machten uns endlich auf nach Finsterbergen.
Vereinsfahrt Finsterbergen – Die Ankunft, erste Begegnungen und bunte Kreise weiterlesenGürtelprüfung Frühjahr 2020
Erfolgreicher „Pokal des Präsidenten“ in Zeitz
Frühjahrsmüdigkeit? – Keine Spur! Aber Verletzungspech dezimierte unsere Kämpfergruppe, so dass wir zum Pokal des Präsidenten in unserer in Zeitz nur mit kleiner Mannschaft antreten konnten. Außer Konkurrenz um den begehrten Pokal – aber mit großer Motivation auf gute Plätze, machten sich Till, Yannik und Sylvi auf den Weg nach Zeitz. Begleitet wurden sie von Felix, Stefan und Michael, welche sich bestmöglich um die Betreuung der Kämpfer kümmerten. 4 Matten, über 170 Kämpfer, mehr als ein Dutzend Kampfrichter, es war alles für einen angenehmen Wettkampf angerichtet.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Das Turnier stand in diesem Jahr unter eben jenem Motto. Die KSG Zeitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Motto zu verbreiten und so für eine angenehme Atmosphäre in den Sportvereinen zu sorgen. Nahezu alle Kämpfer, Betreuer und Gäste sind auf dem Foto zu finden, welches die Kampagne ins Rollen bringen soll.
Erster Kämpfer – erste Medaille für Weimar
Yannik ist der Erste unserer Kämpfer, hat heute eine 10er Gruppe erwischt, einige unbekannte Gegner und erst einmal keine Lust. Den ersten Gegner kann er nach hinten ausheben und in die Festhalte bringen. Ein gezielter Schlag bringt ihm Full-Ippon. Auch bei Elia erreicht er einen Full-Ippon. Die dritte Runde ist eher ein Freundschaftskampf, Lennard holt sich einen Ippon im Wurf, Yannik zweimal in der Festhalte und siegt nach Punkten. Das Finale mit Janne ist sehr ausgeglichen, zum Schluss wird es noch knapp, Yannik siegt mit 7:6. 4 Kämpfe – 4 Siege, diese Bilanz kann sich sehen lassen und bedeutete Gold für unseren Kämpfer.
Ju-Jutsuka Till zieht nach
Till hat sich beim Wettkampftraining intensiv vorbereitet. Im ersten Kampf überrennt er seinen Gegner förmlich mit Schlägen und Tritten – 5 Ippons nur im Part 1, wir sind beeindruckt. Im zweiten Kampf kann sein Gegner immer wieder einen Ogoshi ansetzen, auch wenn Till sich aus der Festhalte befreien und selbst den Gegner klammern kann, reicht es zum Schluss nicht. Am Ende erkämpft er sich Bronze.
Alle guten Dinge sind 3
Sylvi kennt ihre Gegnerinnen zum Teil schon gut, gegen eine von ihnen hat sie vor zwei Jahren ihren ersten Wettkampf bestritten. Wie würde es wohl heute laufen? Den ersten Kampf dominiert Sylvi und kann vor allem im Part 1 Akzente setzen. Letztendlich gewinnt sie mit 9:4. Der zweite Kampf ist schwieriger: Die ersten Sekunden sind schon entscheidend – Sylvi muss eine Salve aus schnellen, gezielte Treffern einstecken und hat sofort 4 Punkte Rückstand. Doch am Boden kann sie aufholen, erreicht einen Ippon im Part 3. Am Ende konnte sie sich die Silbermedaille sichern.
Gold, Silber und Bronze gehen nach Weimar
Am Ende des Tages konnte jeder Kämpfer mit sich zufrieden sein, denn zum Einen hatte jeder eine Medaille erkämpfen können und zum Anderen ist bekannt, woran in den Wochen bis zur Landesmeisterschaft noch gearbeitet werden muss. Wir bedanken uns bei Felix, Michael und Stephan für das Coachen und Betreuen der Kämpfer, die Fotos und die Unterstützung. In nicht einmal 2 Wochen, geht es dann nach Schönebeck zu den Landesmeisterschaften.
Michael Sperber
Sommerfest im Freibad 2018
Sommerfest mal anders
Bei der jetzt schon lange anhaltenden Trockenheit reifte der Wunsch, dieses Jahr mal nicht einfach irgendwo zu grillen, sondern gemeinsam ins Freibad zu gehen. Wir haben ja einige Wasserratten in unserem Verein, die wegen der Sanierung des Schwanseebades schon ziemlich leiden. Also war der Plan, sich am Samstag halb neun an der „Kipperquelle“ zu treffen und dann ilmaufwärts bis nach Bad Berka zu radeln.
Das Freibad dort ist wirklich fantastisch: Jede Menge Liege- und Spielflächen, schönes klares, kaltes Wasser, Sprungtürme und Tiefwasser. Denn als besonderes Highlight hatte sich unser Jugendvorstand um Taucherausrüstung gekümmert. Jeder der wollte, konnte sich die Grundregeln vom Tauchen erklären lassen und dann zusammen mit Felix(Gitter) am Beckengrund Schnuppertauchen und sich dort ordentlich abkühlen.
Die Spiele:
Natürlich gehört zu einem vernünftigen Sommerfest auch der Mannschaftswettkampf „blau“ gegen „rot“ – wobei Geschicklichkeit, Technik und Leidensfähigkeit unter Beweis zu stellen war. Eine Minute barfuß über das heiße Fallschutzgummi balancieren – da riss Mannschaft „blau“ doch glatt die Klopapierschlange. Auch im Wettauchen oder bei Mutigen Sprüngen konnten Punkte für das Team gesammelt werden. Am Ende gab es dann noch süße Leckereien für die Gewinner.
Es hat allen viel Spaß gemacht – herzlichen Dank an Sylvi, Felix Tischler und Felix G. allen, die fleißig mit vorbereitet und geholfen haben.
Bericht: Michael Sperber
Unterwasser Fotos: Lichtfang Weimar