Gelungener Auftritt zur Sportmeile 2013

Auch wir sind dem Aufruf des Stadtsportbundes gefolgt. Die Idee, dass man seinen Sport dort präsentiert, wo viele Menschen sind ist super. Vielleicht erreicht man dort die, welche noch keinen Sport für sich entdeckt haben.
Wir waren mit einem Infostand vor Ort und es gab viele Mitmachangebote. Der Kampfsportverein SEISHIN Weimar e.V. informierte über seine Kindergruppe, Jugendgruppe und Erwachsenengruppe. Mit unseren Erfolgen bei Landeseinzelmeisterschaften, der Gruppenmeisterschaft Ost und den Deutschen Meisterschaften konnten wir glänzen.
Besonderes Interesse zeigten Besucher des Atrium für unser unsere Angebote zur Gewaltprävention.
Unsere Vorführung fand viel Beachtung. Auf der Etage vor dem Saturn ging es richtig rund. Nach einer kurzen Fallschuldemonstration zeigten wir verschiedene Abwehrtechniken. Unsere 7 jähriger Pascal zeigte, was er in wenigen Monaten gelernt hatte. Aber auch die großen demonstrierten eindrucksvoll, wie man sich mit Ju-Jutsu verteidigen kann. Ein Bruchtest zeigte, dass unsere Schläge und Tritte richtig Power haben.

 

 

 

Christian Zink

Sei dabei – Sei stark – Sei unschlagbar!

Gewaltprävention_Humbold_2013_1.jpgUnter diesem Motto startete die Projektwoche am Humboldtgymnasium in Weimar in diesem Jahr. Elf Mädchen der Klassenstufe 5 und 6 nahmen am Projekt „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung“ teil. Ziel dieser Woche war es, die Mädchen für das Thema Gewalt zu sensibilisieren.

Es wurde Achtsamkeit eingeübt, um Gefahren zu erkennen oder sie zu vermeiden. Gelernt wurde auch, wie man kompetent Hilfe einfordert oder wie man den eigenen  Standpunkt selbstsicher behauptet. Im Vordergrund stand, sich mit Köpfchen und Selbstbewusstsein verteidigen zu können.

Das Ampelprinzip der Selbstverteidigung, Regeln im Umgang mit Gewalt, dem Notwehrparagraphen, Schreiübungen, Nein-Sagen und Distanzübungen prägten zudem die Projektwoche. Viel Freude bereiteten den Mädchen die Rollenspiele, das Schlagen auf Schlagpolster, Kraftspiele, Fallschule, Meid-Bewegungen und einfache Abwehrtechniken aus der Selbstverteidigung.

In den Rollenspielen konnten gewaltfreie Kommunikation und das Ampelprinzip der Selbstverteidigung eingesetzt werden. Es wurde viel über Bedürfnisse und Gefühle geredet, denn die Grundannahme der gewaltfreien Kommunikation besagt, dass hinter jedem aggressiven Verhalten ein Bedürfnis steht.

Geleitet wurde die Projektwoche von Bettina Neumer, lizensierte Kursleiterin für Frauenselbstbehauptung und Selbstverteidigung sowie Lachyogatrainerin. Unterstützt wurde sie von Meli und Josephin Elschner. Alle trainieren aktiv beim SEISHIN Weimar e. V., einem Verein für asiatische Kampkünste.

Bettina Neumer

 

Stimmen von Teilnehmerinnen:

Ich freue mich, in diesem Projekt gewesen zu sein. Wir hatten alle viel Spaß und Freude. Ich würde diesen Kurs immer wieder machen. Auch Bettina war eine tolle Trainerin und  Ihre Assistentin Melis. Durch Meli haben wir gelernt, dass unter einer harten Schale ein weiches Herz steckt.

Mara Gronau

 

Liebe Bettina, es hat mir sehr gut gefallen. Nur die Fallschule rückwärts habe ich nicht so gut hinbekommen.

Marlene Drobeck

 

Ich würde mich freuen, wenn ich nächstes Jahr wieder mitmachen darf.

Elisa Fischer

 

Kyu-Prüfung: Krönender Abschluss vor den Ferien

Das hochsommerliche Wetter war nicht der Hauptgrund, warum die neun Ju-Jutsuka von unserem Verein SEISHIN Weimar eV. in Gera so richtig ins schwitzen kamen. Klaus Dieter Ortleb aus Gera und Träger des III. Dan nahm die Weimarer Gäste bei der Gürtelprüfung ganz genau unter die Lupe. Alle angetretenen Sportler bestanden die Prüfung am 07.07.2013 mit guten bis sehr guten Ergebnissen.

Unsere Gelb-Prüflinge machten ihre Sache sehr gut. Etwas aufgeregt und mit hohem Eifer zeigten sie, dass sie auch mit Lampenfieber und bei hohen Temperaturen alle Techniken sicher anwenden können.
Die Prüfung zum 4. Kyu gestaltete sich merklich intensiver. Die Darbietung von großer Außensichel, geradem Fußstoß, Handgelenkhebel und den anderen Techniken wurden vielfältig gezeigt. Hochkonzentriert gingen alle Teilnehmer bei der Prüfung an das Werk.

Der letzte Teilnehmer bewies recht eindrucksvoll, was man konditionell haben muss, um auch nach 30 min noch technisch sauber arbeiten zu können. Der Grüngurtanwärter war zwar doppelt so alt, wie die meisten anderen Teilnehmer, aber er verschaffte sich beim Prüfer gehörig Respekt.

Unsere Gürtelprüfung in Gera war eine würdige Prüfung. Alle Teilnehmer demonstrierten Ju-Jutsu auf anspruchsvollen Niveau. Zufrieden sind wir, dass der SEISHIN Weimar e.V. weiter wächst und gute Leistungen in allen Bereichen zeigen kann.

 

Christian Zink

Kampfsportler mischen Görlitz auf

Abwechslung ist bei uns immer garantiert. Am Wochenende vom 05.-07. Juli besuchten wir die östlichste Stadt Deutschlands, Görlitz.

Unser Ziel war es Sport und Kultur zu verbinden und nicht nur in kämpferischer Hinsicht etwas dazuzulernen. Unser Schlafquartier war das Karate Dojo Musokai, dessen Trainer Lutz uns die Welt des Karate näher brachte, jedoch blieb es nicht nur dabei. Wir alle hatten auch die Möglichkeit uns in Nin-Jutsu und Aikido zu üben. Eine Einführung in die uns fast unbekannten Kampfkünste boten die Trainer Torsten und Hagen mit ein paar ihrer Schüler am Ankunftsabend davor. Aber natürlich ließen wir uns nicht die Show stehlen und zeigten begeistert für welchen Sport unser Herz schlägt.

Außerdem saßen wir abends immer gemütlich mit den anderen Vereinen zusammen, entweder am Lagerfeuer oder während wir grillten. Es wurden viele neue Kontakte geknüpft und für die Zukunft festgehalten. Tagsüber gab es für uns nicht nur anstrengende Trainingseinheiten und Spaß, sondern auch kulturelle Einblicke in die historische Altstadt Görlitz‘. Wir sahen bekannte Bauwerke wie die Peterskirche oder die Altstadtbrücke, welche wir sogar überquerten, um für ein paar Minuten im Nachbarland Polen zu verweilen.

Nach unserem Stadtausflug entschieden sich manche von uns die „Blaue Lagune“ zu besuchen, einen riesigen Badesee mit Strand. Das Wetter dafür war einfach perfekt. Insgesamt war unser Ausflug von vielen euphorischen Höhepunkten geprägt und wir danken allen, die dieses Erlebnis ermöglicht haben. Ich denke es hat uns allen so gut gefallen, dass ein nächstes Treffen nicht ausbleibt, vielleicht sogar schon bald wieder.

 

Vera Neumer

Geht nicht, gibt es nicht!

Poliogruppe WeimarGewaltpräventionskurs für die Selbsthilfegruppe Polio Weimar

An mehreren Nachmittagen trafen sich in Weimar aktive Kampfsportler und von der Krankheit Kinderlähmung Betroffene. Diese außergewöhliche Konstellation hatte seinen Grund: die Kampfsportler vom Jujutsu- Kampfsportverein Seishin Weimar e.V. gaben einen speziell auf die Bedürfnisse der Interessenten zugeschnittenen Gewaltpräventionskurs. Die Schwerpunkte dieses Fortbildungskurses bildeten:
Selbstbehauptung, Deeskalation und präventive Maßnahmen im Rahmen der Gewalthemen sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt sowie Belästigungen im öffentlichen Bereich. Dieser Kurs hat aber nicht nur für die Kursteilnehmer einen Zugewinn gebracht, sondern auch für die Kampfsportler.
Der Trainer und Vereinsvorsitzende des Kampfsportvereines Seishin Weimar e.V. und seine Mitstreiter  waren vorallem angetan von der der Begeisterung der Kursteilnehmer. Als Fazit kann festgestellt werden:  Kampfwillen ist eine Grundvoraussetzung und kann nur schwer allein durch Training erreicht werden. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe strahlten einen Mut und eine Zuversicht aus, die nur selten zufinden ist. Jede Übung wurde sofort in Angriff genommen. Zu keinem Zeitpunkt war von einem Teilnehmer zu hören, dass er etwas nicht könne oder nicht schaffen würde. Das hat uns echt verblüfft und begeistert!
Falk Heidel