Am 10. Mai 2025 fand in der Weimarer Asbachhalle die Ostdeutsche Meisterschaft (ODEM) im Ju-Jutsu statt. Insgesamt gingen rund 220 Sportlerinnen und Sportler aus fünf ostdeutschen Landesverbänden an den Start. Ausgerichtet wurde das hochklassige Turnier vom SEISHIN Weimar, der in enger sportlicher Gemeinschaft mit dem Leinefelder Ju-Jutsu Verein, dem SV Groitzsch und der KSG Zeitz trainiert und auf Turnieren antritt.
Ju-Jutsu ist eine vielseitige moderne Selbstverteidigungs- und Wettkampfsportart, bei der die Disziplin Fighting drei Bereiche abdeckt: Schlag- und Tritttechniken (Part 1), Wurf- und Hebeltechniken im Stand (Part 2) und abschließend Bodenkampf mit Halte-, Hebel- und Würgetechniken (Part 3). Darüber hinaus wurden Wettkämpfe im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ausgetragen, das sich ausschließlich auf den Bodenkampf konzentriert, sowie in der Disziplin Duo, bei der zwei Kämpfer choreografierte Verteidigungstechniken gegen definierte Angriffe demonstrieren.

Der SEISHIN Weimar war mit einer starken Mannschaft aus Jugendlichen und Erwachsenen vertreten und konnte zahlreiche Erfolge verzeichnen:
- Jara Zink dominierte sowohl im BJJ als auch im Ju-Jutsu Fighting in der Klasse U18 bis 70 kg und holte in beiden Disziplinen Gold. Im März holte sie Bronze auf der EM im BJJ und ist Mitglied des Bundeskaders. Sie bewies erneut ihre Ausnahmestellung.
- Pablo Peronaci zeigte beeindruckende Leistungen in der U16 bis 69 kg. Im BJJ holte er Gold, im Ju-Jutsu Fighting errang er Silber. Dabei musste er sich nur dem amtierenden Weltmeister geschlagen geben, dem er im Bodenkampf sogar einen Armhebel abnehmen konnte. Beide Bundeskaderathleten begegneten sich mit sportlichem Respekt und Humor.
- Janik Koch sicherte sich Gold im Ju-Jutsu Fighting bis 40 kg. Mit gezielten Fußtritten zum Kopf, kraftvollen Würfen und souveräner Bodenarbeit zeigte er eine rundum starke Leistung. Zusätzlich holte er Silber im BJJ in der U14.
- Miriam Maganuco gewann Gold im BJJ bis 48 kg sowie Silber im Fighting derselben Gewichtsklasse. Sie zeigte besonders im Bodenkampf technische Überlegenheit.
- Carla Scherwinski eroberte Gold im Fighting und Silber im BJJ, jeweils in der Klasse bis 63 kg. Ihre Vielseitigkeit beeindruckte sowohl auf den Beinen als auch am Boden.
- Elly Dietrich erreichte Silber in der offenen Klasse BJJ Senioren und kämpfte mutig gegen deutlich erfahrenere Gegnerinnen.
- Lea Hassmann erlangte Silber im Fighting bis 32 kg und begeisterte mit sicheren Tani-Otoshi-Würfen.
- Ihre Schwester Eve Hassmann sicherte sich Bronze im Fighting bis 44 kg.
- Julius Müller errang Bronze im Fighting bis 56 kg nach harten und engen Kämpfen.
- Helena Kösling holte Silber im BJJ bis 63 kg in der U21 sowie einen starken 4. Platz im Fighting.
- Julian Dürrschmied erreichte Platz 4 in der U18 bis 77 kg und qualifizierte sich damit knapp für die Deutsche Meisterschaft.
- Constantin Barnieske konnte sich trotz großem Einsatz leider nicht platzieren.
Die sportliche Organisation war hervorragend: Besonders die Kampfrichtercrew unter der Leitung von Hanns Schneider und Anja Dölz sorgte für einen reibungslosen Ablauf auf allen Matten. Ob sie die besten Kampfrichter der Welt sind? An diesem Tag auf jeden Fall!

Ein großer Dank geht an die Sportverwaltung der Stadt Weimar, die diese Meisterschaft mit großem Engagement ermöglicht hat. Auch die Hausmeister der Asbachhalle verdienen großes Lob für ihre stets hilfsbereite Unterstützung.
Unser Oberbürgermeister Peter Kleine war lange vor Ort und schaute den Kämpfen zu. Vielleicht tauch er mal bei unserem Training auf!

Herzlicher Dank gilt außerdem unseren zahlreichen Eltern, Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helfern, die mit Aufbau, Verpflegung, Betreuung und Abbau für einen rundum gelungenen Wettkampftag sorgten.
Der PSV Weimar half uns mal wieder mit Matten aus. Danke an die Judo Abteilung dieses hervorragenden Vereines!
Nicht zuletzt möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken:
- JUL Pflege
- Podologie Genchik
- Physiotherapie Isabell Peronaci
- Lichtfang Unterwasser Fotografie
- Langer Dämmtechnik GmbH
Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung in dieser Qualität nicht möglich.
Und: Wir freuen uns, viele Sportlerinnen und Sportler am 27. und 28. September 2025 zum nächsten Turnier wiederzusehen. Der Classic Challenger Cup in Weimar wird in diesem Jahr international, Anfragen aus dem Ausland liegen bereits vor!

🥇 Gold
- Jara Zink – BJJ (U18 bis 70 kg)
- Jara Zink – Ju-Jutsu Fighting (U18 bis 70 kg)
- Pablo Peronaci – BJJ (U16 bis 69 kg)
- Janik Koch – Ju-Jutsu Fighting (bis 40 kg)
- Miriam Maganuco – BJJ (bis 48 kg)
- Carla Scherwinski – Ju-Jutsu Fighting (bis 63 kg)
🥈 Silber
- Pablo Peronaci – Ju-Jutsu Fighting (U16 bis 69 kg)
- Janik Koch – BJJ (U14 bis 40 kg)
- Miriam Maganuco – Ju-Jutsu Fighting (bis 48 kg)
- Carla Scherwinski – BJJ (bis 63 kg)
- Elly Dietrich – BJJ (Senioren, offene Klasse)
- Lea Hassmann – Ju-Jutsu Fighting (bis 32 kg)
- Helena Kösling – BJJ (U21 bis 63 kg)
🥉 Bronze
- Eve Hassmann – Ju-Jutsu Fighting (bis 44 kg)
- Julius Müller – Ju-Jutsu Fighting (bis 56 kg)