Wie jedes Jahr fuhren wir zum Wettkampf nach Zeitz. Unsere moderne Selbstverteidigung Sport Art bietet für die, die es wollen auch Wettkämpfe an. Mädchen und Jungen, Frauen und Männer können sich hier mit vielen Techniken messen. Verletzungen sind jedoch selten. Pokal des Präsidenten 2020 weiterlesen
Kategorie: Gewaltprävention
Förderung von Kursen zu den Themen Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Kinder
Eine sehr umfangreiche Ausrüstung für Gewaltpräventionskurse für Kinder überreichte uns am vergangenen Donnerstag der Jugendreferent des Thüringer Ju-Jutsu Verbandes. Als Verein, welcher es sich zum Ziel gesetzt hat Kampfsport und Selbstverteidigung sowohl den Kindern, als auch den Jugendlichen und Erwachsenen näher zu bringen, sind wir auch im Bereich Gewaltprävention tätig. Wir arbeiten nach dem Konzept „Nicht mit mir!“. Die Konzepterstellung wurde vom DOSB und dem Bundesfamilienministerium gefördert.
Ausrüstung für Kursleiter Gewaltprävention
Unsere zwei frisch ausgebildeten Kursleiter Sylvi und Felix werden im Oktober diesen Jahres erstmals einen Kurs anbieten, wo Kinder u.A. lernen werden, „Nein“ zu sagen, oder aber sich im Notfall zu wehren, bzw. wenn möglich, wie Gewalt verhindert werden kann.
Die neuen Gegenstände, wie Schlagbretter, Pratzen oder auch Schutzausrüstung, werden zu diesem Termin definitiv zum Einsatz kommen.
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Kinder in Weimar
Wir bedanken uns recht herzlich beim TJJV und freuen uns sowohl auf die kommende Zusammenarbeit mit dem Verband, als auch auf die Kurse mit den Kindern. Ein neuer Kurs ist bereits mit der Waldorfschule Weimar in Planung. Schulen und Einrichtungen, welche sich für unsere Kurse interessieren, können uns gerne kontaktieren.
Sylvia Platzdasch
Gewaltpräventionskurs mit HSV Weimar 2017
Voll war die Halle, als die Frauenmannschaft des HSV Weimar bei uns aufschlug. Der Handball Trainer Michael Hoffmann entführte seine Frauen auf unsere Matte. 2 Tage ging es um sexuelle Gewalt, Gewalt in Beziehungen und weiteren Gewaltformen. Die Trainer für den Kurs Marcel Seifert und Christian Zink gestalteten die Thematik kurzweilig. Ein bisschen hauen, ein bisschen Theorie und bisschen Selbstbehauptung und die Mischung stand.
Besonders bei den Selbstverteidigungsübungen, auch gegen unseren Mann im Vollschutzanzug gaben die Frauen alles. Wir vom SEISHIN Weimar e.V. können sagen, dass wir eine tolle Truppe als Gast bei uns hatten. Für die Zukunft ist eine weitere Zusammenarbeit geplant. Die Handballerinnen des HSV Weimar sind willkommen.
Christian Zink
Schnupperkurs Ju-Jutsu mit Schülern der Parkschule
Am Donnerstag, den 28.01.16 haben wir (Christian, Sascha, Luisa & Jonas) von 8.00 bis 13.00 Uhr im Mehrgenerationen Haus in Weimar-West einen Einführungskurs für Schüler der 8. Klasse gegeben. Diese konnten einige Grundlagen des Ju-Jutsu kennen lernen und haben mit Begeisterung die neuen Dinge ausprobiert.
Auch schwierigere Techniken wurden vom Großteil früher oder später gemeistert, was dann allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Nach einer Weile hat auch der begleitende Sportlehrer begeistert mit trainiert. Neben dem sportlichen Teil wurden auch einige Grundlagen der Gewaltprävention vermittelt. Was tun wenn man abends verfolgt wird? Darf man in einer Gefahrensituation auch als erster schlagen? Diese und einige andere Fragen wurden besprochen und die Rechtslage geklärt. Das Gruppenklima war gut und alle haben fair miteinander trainiert. Ein paar Ausnahmen die aus der Reihe fallen gibt es immer, Christian hat dem jedoch aktiv entgegen gewirkt. Ein wichtiger Punkt im Kurs war auch zu zeigen, dass jeder seine Stärken & Schwächen hat aber niemand alles kann.
Gegen anfängliche Erwartungen der SchülerInnen haben alle diesen Vormittag unbeschadet überstanden und hatten vielleicht sogar ein bisschen Spaß. Wir hoffen, dass wir vielleicht bald ein paar neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen können.
Luisa Brunner & Jonas Gutberlet
„Höre auf dein Bauchgefühl“ – Gewaltpräventionskurs
Trotz der Kühle in der Turnhalle haben wir 2 Tage intensiv mit 17 Mädchen und Frauen zu den Themen sexuelle und häusliche Gewalt gearbeitet. Grundlage unserer Arbeit war das gute Konzept „Nicht mit mir“ des Deutschen Ju Jutsu-Verbandes e.V.
Entsprechend des umgekehrten Ampelprinzips „1. Prävention 2.Selbstbehauptung/Hilfe und Flucht, 3.Selbstverteidigung“ wurde über theoretische Aspekte zu Sexualdelikten, Tätern im sozialen Nahbereich, Motive, Folgen und rechtliche Möglichkeiten informiert. Neben der Theorie standen aber auch Rollenspiele im Zentrum, in denen praktisch geübt wurde, wie man Gefahrensituationen erkennt, sie vermeidet und Sicherheitsvorkehrungen trifft. Durch das Training von Handballenstößen und Befreiungsübungen sind die Mädchen und Frauen in ihren Selbstvertrauen gestärkt und in die Lage zu versetzt worden, sich zu wehren. Besonders die Nevendruckpunkte, bei denen ohne viel Kraftaufwendung Gegenwehr erzeugt werden kann, erregten Interesse.
Trotz der ersten Themen war die Stimmung gut, was auch an den überaus symphatischen Teilnehmerinnen lag. Zur Frage nach einen Aufbaukurs versprechen wir „Ja, unbedingt im Jahr 2016“.
Danke an Marvin, der im Ganzkörperschutzanzug geschwitzt hat und Hans-Olaf für die Unterstützung.
von Katja Ludwig