Kadertraining mit Andrè Beck

Kader Training beim SEISHIN Weimar für die bevorstehenden Deutschen Schülermeisterschaften im Ju-Jutsu standen am 12. Mai 2023 auf dem Programm. Teilnehmer aus dem Geraer Ju-Jutsu Verein sowie dem SEISHIN Weimar trafen sich zu intensiven Trainingseinheiten, um sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten.

Kadertraining mit Andrè Beck weiterlesen

Deutsche Schülermeisterschaften 2022

Erneut erkämpften wir Gold bei den Deutschen Schülermeisterschaften. Die zwei Tage im Mai werden wir alle nicht vergessen. 1 x Gold, 1 x Silber und 2 vierte Plätze brachten uns unter die Top 20 Vereine von ganz Deutschland.

Über 6 Monate haben wir unser Training auf diesen Wettkampf fokussiert. Wir sind zu jedem Kader Training nach Zeitz gefahren und haben gemeinsam mit den Sportlern von Sachsen-Anhalt trainiert. Es gab im Vorfeld viele Dinge, die wir mit Eltern, Trainern und Sportlern organsiert haben, um erfolgreich zu sein.

Deutsche Schülermeisterschaften 2022 weiterlesen

Erfolgreicher „Pokal des Präsidenten“ in Zeitz

Frühjahrsmüdigkeit? – Keine Spur! Aber Verletzungspech dezimierte unsere Kämpfergruppe, so dass wir zum Pokal des Präsidenten in unserer in Zeitz nur mit kleiner Mannschaft antreten konnten. Außer Konkurrenz um den begehrten Pokal – aber mit großer Motivation auf gute Plätze, machten sich Till, Yannik und Sylvi auf den Weg nach Zeitz. Begleitet wurden sie von Felix, Stefan und Michael, welche sich bestmöglich um die Betreuung der Kämpfer kümmerten. 4 Matten, über 170 Kämpfer, mehr als ein Dutzend Kampfrichter, es war alles für einen angenehmen Wettkampf angerichtet.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Das Turnier stand in diesem Jahr unter eben jenem Motto. Die KSG Zeitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Motto zu verbreiten und so für eine angenehme Atmosphäre in den Sportvereinen zu sorgen. Nahezu alle Kämpfer, Betreuer und Gäste sind auf dem Foto zu finden, welches die Kampagne ins Rollen bringen soll.

Erster Kämpfer – erste Medaille für Weimar

Yannik ist der Erste unserer Kämpfer, hat heute eine 10er Gruppe erwischt, einige unbekannte Gegner und erst einmal keine Lust. Den ersten Gegner kann er nach hinten ausheben und in die Festhalte bringen. Ein gezielter Schlag bringt ihm Full-Ippon. Auch bei Elia erreicht er einen Full-Ippon. Die dritte Runde ist eher ein Freundschaftskampf, Lennard holt sich einen Ippon im Wurf, Yannik zweimal in der Festhalte und siegt nach Punkten. Das Finale mit Janne ist sehr ausgeglichen, zum Schluss wird es noch knapp, Yannik siegt mit 7:6. 4 Kämpfe – 4 Siege, diese Bilanz kann sich sehen lassen und bedeutete Gold für unseren Kämpfer.

Ju-Jutsuka Till zieht nach

Till hat sich beim Wettkampftraining intensiv vorbereitet. Im ersten Kampf überrennt er seinen Gegner förmlich mit Schlägen und Tritten – 5 Ippons nur im Part 1, wir sind beeindruckt. Im zweiten Kampf kann sein Gegner immer wieder einen Ogoshi ansetzen, auch wenn Till sich aus der Festhalte befreien und selbst den Gegner klammern kann, reicht es zum Schluss nicht. Am Ende erkämpft er sich Bronze.

Alle guten Dinge sind 3

Sylvi kennt ihre Gegnerinnen zum Teil schon gut, gegen eine von ihnen hat sie vor zwei Jahren ihren ersten Wettkampf bestritten. Wie würde es wohl heute laufen? Den ersten Kampf dominiert Sylvi und kann vor allem im Part 1 Akzente setzen. Letztendlich gewinnt sie mit 9:4. Der zweite Kampf ist schwieriger: Die ersten Sekunden sind schon entscheidend – Sylvi muss eine Salve aus schnellen, gezielte Treffern einstecken und hat sofort 4 Punkte Rückstand. Doch am Boden kann sie aufholen, erreicht einen Ippon im Part 3. Am Ende konnte sie sich die Silbermedaille sichern.

Gold, Silber und Bronze gehen nach Weimar

Am Ende des Tages konnte jeder Kämpfer mit sich zufrieden sein, denn zum Einen hatte jeder eine Medaille erkämpfen können und zum Anderen ist bekannt, woran in den Wochen bis zur Landesmeisterschaft noch gearbeitet werden muss. Wir bedanken uns bei Felix, Michael und Stephan für das Coachen und Betreuen der Kämpfer, die Fotos und die Unterstützung. In nicht einmal 2 Wochen, geht es dann nach Schönebeck zu den Landesmeisterschaften.

Michael Sperber

 

 

 

Förderung von Kursen zu den Themen Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Kinder

Eine sehr umfangreiche Ausrüstung für Gewaltpräventionskurse für Kinder überreichte uns am vergangenen Donnerstag der Jugendreferent des Thüringer Ju-Jutsu Verbandes. Als Verein, welcher es sich zum Ziel gesetzt hat Kampfsport und Selbstverteidigung sowohl den Kindern, als auch den Jugendlichen und Erwachsenen näher zu bringen, sind wir auch im Bereich Gewaltprävention tätig. Wir arbeiten nach dem Konzept „Nicht mit mir!“. Die Konzepterstellung wurde vom DOSB und dem Bundesfamilienministerium gefördert.

 

Ausrüstung für Kursleiter Gewaltprävention

Unsere zwei frisch ausgebildeten Kursleiter Sylvi und Felix werden im Oktober diesen Jahres erstmals einen Kurs anbieten, wo Kinder u.A. lernen werden, „Nein“ zu sagen, oder aber sich im Notfall zu wehren, bzw. wenn möglich, wie Gewalt verhindert werden kann.
Die neuen Gegenstände, wie Schlagbretter, Pratzen oder auch Schutzausrüstung, werden zu diesem Termin definitiv zum Einsatz kommen.

 

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Kinder in Weimar

Wir bedanken uns recht herzlich beim TJJV und freuen uns sowohl auf die kommende Zusammenarbeit mit dem Verband, als auch auf die Kurse mit den Kindern. Ein neuer Kurs ist bereits mit der Waldorfschule Weimar in Planung. Schulen und Einrichtungen, welche sich für unsere Kurse interessieren, können uns gerne kontaktieren.

Sylvia Platzdasch