Deutsche Schülermeisterschaften 2022

Erneut erkämpften wir Gold bei den Deutschen Schülermeisterschaften. Die zwei Tage im Mai werden wir alle nicht vergessen. 1 x Gold, 1 x Silber und 2 vierte Plätze brachten uns unter die Top 20 Vereine von ganz Deutschland.

Über 6 Monate haben wir unser Training auf diesen Wettkampf fokussiert. Wir sind zu jedem Kader Training nach Zeitz gefahren und haben gemeinsam mit den Sportlern von Sachsen-Anhalt trainiert. Es gab im Vorfeld viele Dinge, die wir mit Eltern, Trainern und Sportlern organsiert haben, um erfolgreich zu sein.

Deutsche Schülermeisterschaften 2022 weiterlesen

Erfolgreicher „Pokal des Präsidenten“ in Zeitz

Frühjahrsmüdigkeit? – Keine Spur! Aber Verletzungspech dezimierte unsere Kämpfergruppe, so dass wir zum Pokal des Präsidenten in unserer in Zeitz nur mit kleiner Mannschaft antreten konnten. Außer Konkurrenz um den begehrten Pokal – aber mit großer Motivation auf gute Plätze, machten sich Till, Yannik und Sylvi auf den Weg nach Zeitz. Begleitet wurden sie von Felix, Stefan und Michael, welche sich bestmöglich um die Betreuung der Kämpfer kümmerten. 4 Matten, über 170 Kämpfer, mehr als ein Dutzend Kampfrichter, es war alles für einen angenehmen Wettkampf angerichtet.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Das Turnier stand in diesem Jahr unter eben jenem Motto. Die KSG Zeitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Motto zu verbreiten und so für eine angenehme Atmosphäre in den Sportvereinen zu sorgen. Nahezu alle Kämpfer, Betreuer und Gäste sind auf dem Foto zu finden, welches die Kampagne ins Rollen bringen soll.

Erster Kämpfer – erste Medaille für Weimar

Yannik ist der Erste unserer Kämpfer, hat heute eine 10er Gruppe erwischt, einige unbekannte Gegner und erst einmal keine Lust. Den ersten Gegner kann er nach hinten ausheben und in die Festhalte bringen. Ein gezielter Schlag bringt ihm Full-Ippon. Auch bei Elia erreicht er einen Full-Ippon. Die dritte Runde ist eher ein Freundschaftskampf, Lennard holt sich einen Ippon im Wurf, Yannik zweimal in der Festhalte und siegt nach Punkten. Das Finale mit Janne ist sehr ausgeglichen, zum Schluss wird es noch knapp, Yannik siegt mit 7:6. 4 Kämpfe – 4 Siege, diese Bilanz kann sich sehen lassen und bedeutete Gold für unseren Kämpfer.

Ju-Jutsuka Till zieht nach

Till hat sich beim Wettkampftraining intensiv vorbereitet. Im ersten Kampf überrennt er seinen Gegner förmlich mit Schlägen und Tritten – 5 Ippons nur im Part 1, wir sind beeindruckt. Im zweiten Kampf kann sein Gegner immer wieder einen Ogoshi ansetzen, auch wenn Till sich aus der Festhalte befreien und selbst den Gegner klammern kann, reicht es zum Schluss nicht. Am Ende erkämpft er sich Bronze.

Alle guten Dinge sind 3

Sylvi kennt ihre Gegnerinnen zum Teil schon gut, gegen eine von ihnen hat sie vor zwei Jahren ihren ersten Wettkampf bestritten. Wie würde es wohl heute laufen? Den ersten Kampf dominiert Sylvi und kann vor allem im Part 1 Akzente setzen. Letztendlich gewinnt sie mit 9:4. Der zweite Kampf ist schwieriger: Die ersten Sekunden sind schon entscheidend – Sylvi muss eine Salve aus schnellen, gezielte Treffern einstecken und hat sofort 4 Punkte Rückstand. Doch am Boden kann sie aufholen, erreicht einen Ippon im Part 3. Am Ende konnte sie sich die Silbermedaille sichern.

Gold, Silber und Bronze gehen nach Weimar

Am Ende des Tages konnte jeder Kämpfer mit sich zufrieden sein, denn zum Einen hatte jeder eine Medaille erkämpfen können und zum Anderen ist bekannt, woran in den Wochen bis zur Landesmeisterschaft noch gearbeitet werden muss. Wir bedanken uns bei Felix, Michael und Stephan für das Coachen und Betreuen der Kämpfer, die Fotos und die Unterstützung. In nicht einmal 2 Wochen, geht es dann nach Schönebeck zu den Landesmeisterschaften.

Michael Sperber

 

 

 

Deutsche Schülermeisterschaft 2018, in Hessen

Felix Tischler, Neuer Deutscher Vize Meister:

Am 26./27. Mai fanden die Deutschen Schüler Meisterschaften im Ju-Jutsu und Ne-Waza statt. Über 250 Kämpfer versammelten sich in Hessen, Maintal um sich den Titel zu sichern.

Felix startete zwar zum ersten Mal zur Deutschen Schüler Meisterschaft, doch das sollte absolut kein Hindernis darstellen. Er kämpfte in der U18 bis 81Kilogramm und hatte eine Volle Klasse. Insgesamt kämpfte er mit 12 anderen Athleten um eine Platzierung.

Die Kämpfe:

Felix dominierte seinen ersten Kampf, durch seinen taktischen Kampfstiel und explosive Angriffe. Zu Beginn überzeugte er mit sauberen Schlag- und Trittkombinationen und sicherte sich die ersten Punkte. Im Part 2, konterte er die gegnerischen Würfe und lies seinem Gegner keine Chance. Im Bodenkampf angekommen zwang er den Konkurenten schnell zum abklopfen. Anschließend beendete er den Kampf mit einem perfekten Wurf vorzeitig und gewann durch Full Ippon, 14 zu 0.

Deutsche Schülermeisterschaft 2018, SEISHIN Weimar e.V. war dabei
Deutsche Schülermeisterschaft 2018 | SEISHIN Weimar e.V.

Damit sicherte er sich den Einzug ins Halbfinale.

Auch hier zahlte sich das Harte Training aus, Felix war technisch und konditionell klar überlegen. Vorallem bei den Schlägen und Tritten musste der Gegner deutlich mehr einstecken statt aus zu teilen. Im laufe des Kampfes verletzte sich sein Rivale und musste den Kampf vorzeitig beenden. Somit stand Felix im Finale.

Erst im Finale kam Felix an seine Grenzen.Es war ein spannendes Kopf an Kopf rennen: Sein Rivale konnte sich leider durchsetzten und den Kampf für sich entscheiden. Am Ende hieß es Trotzdem Platz 2, und das ist eine überragende Leistung. Er setzte sich gegen 11 Gegner durch und ist stolz auf sich .

Felix Tischler

Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft!

Am 10.06. machten sich unsere Leistungssportler Sophie und Felix hoch motiviert auf die Reise nach Nördlingen zur Deutschen Meisterschaft. An selben Abend wurde noch einmal tüchtig zusammen mit unseren Freunden aus Sachsen-Anhalt beim Italiener. Denn ohne Mampf, keinen Kampf! Am nächsten Tag 8.30 Uhr war es dann soweit. Wir waren bei der Deutschen Meisterschaft! weiterlesen

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2014

Frage: Wer es wohl in Jena zum Hochschulmeister schafft?

Am Samstag, dem 8. November 2014, fanden die diesjährigen Hochschulmeisterschaften im Landesleistungszentrum des Jenaer Sportgymnasiums statt. Über 70 Studierende, aus ganz Deutschland, traten in den Disziplinen Fighting und Ne-Waza (Brazilian Jiu Jitsu) an, um in ihrer Gewichtsklasse einen Sieg zu erringen. Fighting beinhaltet die typischen Elemente des Ju Jutsu (Schläge, Tritte, Würfe, Bodentechniken), wobei sich Ne-Waza lediglich auf Würfe und Bodenkampf beschränkt. Aushängeschild für die Fairness dieses Wettkampfes, war die Unterteilung in Anfänger und Fortgeschrittene, um auch Teilnehmern Kämpfe auf „Augenhöhe“ zu bieten, die erst seit kurzer Zeit Ju Jutsu ausüben.
Da ließen es sich unsere drei wettkampfhungrigen Hochschulmitglieder Franz, Marvin und Markus nicht nehmen, die Bauhaus Universität Weimar unter der Flagge des SEISHIN Weimar ehrenhaft zu vertreten. Es galt nun in der Disziplin Anfänger- Fighting in den Gewichtsklassen bis 77 Kg, 85 Kg und 94 Kg, gelernte Techniken sauber, schnell und effektiv am Gegner zu gebrauchen. Zusätzlich hatten wir Trainer Christian im Gepäck, der uns vom Mattenrand aus coachte. Unsere Wettkampfvorbereitung und das gute Training zahlten sich aus, denn Heißsporn Marvin konnte einen verdienten dritten Platz in seiner Gewichtsklasse erzielen. Eine saubere Leistung, für gerade einmal vier Monate Ju Jutsu Training.
Respekt vor seinem Gegenüber, faire Kämpfe und vor allem der Spaß am Sport zogen sich wie ein roter Faden durch den gesamten Wettkampftag. Schnell kam man nach dem Kampf mit seinen Kontrahenten ins Gespräch und bedankte sich gegenseitig mit einem High 5 für die spannenden Kämpfe. Und auch wenn wir nur eine Platzierung reservieren konnten, so nahmen alle drei Teilnehmer einen großen Berg Erfahrung mit, während sie mit einem Lächeln die Turnhalle verließen.

 

Markus Ehrhardt