Weihnachtsfeier 2023


Rückblick auf unsere herzliche Weihnachtsfeier im Mehrgenerationenhaus Weimar Nord

Am 16. Dezember 2024 versammelte sich die SEIHSIN-Familie zu einer festlichen Weihnachtsfeier im Mehrgenerationenhaus Weimar Nord. In einer Atmosphäre, die von Herzlichkeit und familiärem Zusammenhalt geprägt war, feierten wir gemeinsam die festliche Jahreszeit.

Weihnachtsfeier 2023 weiterlesen

Vereinsfahrt Finsterbergen – Die Ankunft, erste Begegnungen und bunte Kreise

Abfahrt! Und auf in den Wald zum Waldhof Finsterbergen

Schon vor dem Beginn der Fahrt war die Freude groß. Nach langer Pause nun endlich wieder ein gemeinsames Erlebnis für groß und klein. Der Startschuss fiel Heute 15 uhr an unserer Trainingshalle. Nach einer kleinen Einweisung und einem check aller Teilnehmer auf die geltenden 3G Regeln war es soweit und wir machten uns endlich auf nach Finsterbergen.

Vereinsfahrt Finsterbergen – Die Ankunft, erste Begegnungen und bunte Kreise weiterlesen

Sommerfest im Freibad 2018

Sommerfest mal anders

Bei der jetzt schon lange anhaltenden Trockenheit reifte der Wunsch, dieses Jahr mal nicht einfach irgendwo zu grillen, sondern gemeinsam ins Freibad zu gehen. Wir haben ja einige Wasserratten in unserem Verein, die wegen der Sanierung des Schwanseebades schon ziemlich leiden. Also war der Plan, sich am Samstag halb neun an der „Kipperquelle“ zu treffen und dann ilmaufwärts bis nach Bad Berka zu radeln.

Das Freibad dort ist wirklich fantastisch: Jede Menge Liege- und Spielflächen, schönes klares, kaltes Wasser, Sprungtürme und Tiefwasser. Denn als besonderes Highlight hatte sich unser Jugendvorstand um Taucherausrüstung gekümmert. Jeder der wollte, konnte sich die Grundregeln vom Tauchen erklären lassen und dann zusammen mit Felix(Gitter) am Beckengrund Schnuppertauchen und sich dort ordentlich abkühlen.

Die Spiele:

Natürlich gehört zu einem vernünftigen Sommerfest auch der Mannschaftswettkampf „blau“ gegen „rot“ – wobei Geschicklichkeit, Technik und Leidensfähigkeit unter Beweis zu stellen war. Eine Minute barfuß über das heiße Fallschutzgummi balancieren – da riss Mannschaft „blau“ doch glatt die Klopapierschlange. Auch im Wettauchen oder bei Mutigen Sprüngen konnten Punkte für das Team gesammelt  werden. Am Ende gab es dann noch süße Leckereien für die Gewinner.

Es hat allen viel Spaß gemacht – herzlichen Dank an Sylvi, Felix Tischler und Felix G. allen, die fleißig mit vorbereitet und geholfen haben.

Bericht: Michael Sperber

Unterwasser Fotos: Lichtfang Weimar

Vereinsfahrt Hohenfelden 2018

Samstag:

„Na dann Attacke!“, mit diesem Ruf starteten wir am vergangenen Samstag unsere Vereinsfahrt. 27 Fahrräder nahmen Kurs auf, um zum Zeltplatz Hohenfelden zu gelangen. Unsere Kinder, unsere Jugend und einige Eltern radelten hochmotiviert die 27km lange Strecke.
Auf dem Zeltplatz angekommen, wurde erst einmal etwas gegessen, bevor es zum Zeltaufbau ging. Dieser Akt verlief erstaunlich problemlos, insgeheim hatten wir mit einigen fehlenden Heringen etc. gerechnet. 😉
Nach einer kurzen Pause ging es schon wieder auf die Räder, diesmal allerdings nur kurz, denn wir wollten in die Avendia-Therme, wo wir uns letztendlich 4h lang austobten: Rutschen, Strömungskanal, Strudel, Whirlpool… Jeder war gut beschäftigt und konnte sich auch von den Strapazen erholen. Nach der Therme ging es zurück auf den Zeltplatz, wo uns bereits ein brennender Rost, Bratwürste und Brätel erwarteten. Wer jetzt denkt, die Kinder und Jugendlichen seien nach Radtour, Therme und Essen müde, irrt. Nach dem Braten spielten wir gemeinsam noch fast 2h Fußball, bis es auf Grund der Dunkelheit nicht mehr möglich war, seine Gegner oder Mitspieler zu identifizieren. Deshalb verschwanden die meisten dann doch letztendlich in den Zelten und es war erstaunlich schnell ruhig. Die Erwachsenen ließen den Abend mit Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen.

Der Zweite Tag:

Der nächste Morgen begann zeitig: Es hatte über Nacht geregnet und die Ersten merkten schnell, dass es eine blöde Idee ist, die Schuhe ins Vorzelt zu stellen, dieses aber nicht zu schließen. Nach einem kräftigen Frühstück, stürmte unsere ganze Meute in Richtung Kletterwald. Hier tobten sich alle auf verschiedenen Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen aus. Die Einen eher im Parcours Abenteuer, Erlebnis oder Gaudi, die Anderen suchten im Risikoparcours eine Herausforderung. Nach dem Klettern wurden schnell die Zelte abgebaut und dann ging es auch schon wieder nach Hause.

Fazit:

Am Ende können wir sagen, dass es ein tolles Wochenende war: Tolles Wetter, nette Leute und viel Action für Groß und Klein. Ein großes Danke geht auch an unsere Eltern und Betreuer, welche für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Mal schauen, ob wir das nächstes Jahr wiederholen. Wieso eigentlich nicht?

 

Sylvia Platzdasch